Quantenelektronik

Quantenelektronik
Quạn|ten|elek|t|ro|nik, die <o. Pl.>:
Teilgebiet der angewandten Physik u. der Elektronik, das sich mit den quantentheoretischen Grundlagen u. technischen Anwendungen der Erscheinungen bei der Wechselwirkung elektromagnetischer Strahlung mit atomaren Systemen u. Festkörpern befasst.

* * *

Quạnten|elektronik,
 
Teilgebiet der angewandten Physik und der Elektronik, das sich mit den quantentheoretischen Grundlagen und technischen Anwendungen der Erscheinungen bei der Wechselwirkung elektromagnetischer Strahlung mit atomaren Systemen und Festkörpern befasst; physikalische Grundlage ist die Quantenoptik. Typ. Frequenzen der für die Quantenelektronik wichtigen elektromagnetischen Felder liegen zwischen 1011 und 1015 Hz, während sich die konventionelle Elektronik im darunter liegenden Bereich bewegt. - Die Quantenelektronik untersucht die Erzeugung und Verstärkung hochfrequenter und kohärenter Mikrowellenstrahlung (spontane und stimulierte Emission, Absorption, Resonanz, Kohärenz u. a.) und entwickelt entsprechende Technologien (Maser). Im weiteren Sinn sind auch wissenschaftliche und technische Anwendungen der Laserstrahlung Gegenstand der Quantenelektronik.

* * *

Quạn|ten|elek|tro|nik, die <o. Pl.>: Teilgebiet der angewandten Physik u. der Elektronik, das sich mit den quantentheoretischen Grundlagen u. technischen Anwendungen der Erscheinungen bei der Wechselwirkung elektromagnetischer Strahlung mit atomaren Systemen u. Festkörpern befasst.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Quantenelektronik — Die Quantenelektronik ist eine Wissenschaft, die zwischen Hochfrequenzelektronik und Physik anzusiedeln ist. Sie befasst sich mit elektronische Anwendungen bei derart hohen Frequenzen, dass die Quantennatur der elektromagnetischen Strahlung nicht …   Deutsch Wikipedia

  • Quantenelektronik — kvantinė elektronika statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. quantum electronics vok. Quantenelektronik, f rus. квантовая электроника, f pranc. électronique quantique, f …   Fizikos terminų žodynas

  • Quantenelektronik — Quan|ten|elek|tro|nik* die; : Teilgebiet der angewandten Physik, das sich mit den quantentheoretischen Grundlagen u. technischen Anwendungen der Erscheinungen bei der Wechselwirkung elektromagnetischer Strahlung mit atomaren Systemen u.… …   Das große Fremdwörterbuch

  • Liste von Physikern — Die Liste von Physikern ist alphabetisch sortiert und enthält nur Forscher, die wesentliche Beiträge zum Fachgebiet geleistet haben. Die Liste soll neben den Lebensdaten das Fachgebiet des Forschers nennen und wenige Stichworte zu den Aspekten… …   Deutsch Wikipedia

  • Nikolai Gennadijewitsch Bassow — Nikolai Bassow, 1964 Nikolai Gennadijewitsch Bassow (russisch Николай Геннадиевич Басов, wiss. Transliteration Nikolaj Gennadjevič Basov; * 14. Dezember 1922 in Usman; † 1. Juli 2001 in Moskau) war ein …   Deutsch Wikipedia

  • Aleksandr M. Prokhorov — Alexander Prochorow, 1964 Alexander Michailowitsch Prochorow (russisch Александр Михайлович Прохоров, wiss. Transliteration Aleksandr Michajlovič Prochorov; * 11. Juli 1916 in Atherton, Australien; † 8. Januar …   Deutsch Wikipedia

  • Alexander Michajlowitsch Prochorow — Alexander Prochorow, 1964 Alexander Michailowitsch Prochorow (russisch Александр Михайлович Прохоров, wiss. Transliteration Aleksandr Michajlovič Prochorov; * 11. Juli 1916 in Atherton, Australien; † 8. Januar …   Deutsch Wikipedia

  • Alexander Prochorow — Alexander Prochorow, 1964 Alexander Michailowitsch Prochorow (russisch Александр Михайлович Прохоров, wiss. Transliteration Aleksandr Michajlovič Prochorov; * 11. Juli 1916 in Atherton, Australien; † 8. Januar …   Deutsch Wikipedia

  • Alexander Prokhorov — Alexander Prochorow, 1964 Alexander Michailowitsch Prochorow (russisch Александр Михайлович Прохоров, wiss. Transliteration Aleksandr Michajlovič Prochorov; * 11. Juli 1916 in Atherton, Australien; † 8. Januar …   Deutsch Wikipedia

  • Charles Hard Townes — Charles H. Townes, 1964 Charles Hard Townes (* 28. Juli 1915 in Greenville/South Carolina) ist ein US amerikanischer Physiker und Nobelpreisträger. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”